Polyoxymethylen Homopolymer (POM H extrudiert)
Polyoxymethylen Homopolymer besitzt eine erstklassige Maßstabilität. Neben einer geringen Wasseraufnahme, zeichnet sich der Konstruktionskunststoff durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus. Zu den weiteren Charakteristiken von POM H gehören ein gutes Gleitvermögen, eine hohe Kriechfestigkeit, eine hohe Steifigkeit und hohe mechanische Festigkeit. Auch in der Verarbeitung beweist sich POM H extrudiert durch erstklassige Eigenschafen. Eine gute Schweißbarkeit und eine gute Zerspanbarkeit sind definitiv geben.
POM in unserem Online-ShopBild: Eine Auswahl weiterer Halbzeuge
POM H die Werkstoffrichtwerte
Zug-E-Modul (MPa) nach DIN EN ISO 527 | 3200 |
Dichte (g/cm³) nach ISO 1183 | 1,42 |
Streckspannung (MPa) nach DIN EN ISO 527 | 75 |
Temperatureinsatzbereich | -50 bis + 90 Grad Celsius |
Spez. Oberflächenwiderstand in Ohm nach DIN IEC 60093 | 10 hoch 15 |
Bandverhalten (Probendicke 3/6 mm) nach UL 94 | HB/HB |
Der Temperaturbereich dieses Konstruktionskunststoffs bewegt sich zwischen -50 und 90 Grad Celsius. Sogar eine kurzzeitige thermische Belastung von 150 Grad Celsius ist kein Problem für diesen Kunststoff. Polyoxymethylen Homopolymer verfügt zudem über die Zertifikate EU- und FDA-Lebensmittelrichtlinien.
POM H extrudiert die Anwendungsgebiete
Polyoxymethylen Homopolymer ist hauptsächlich im Maschinenbau, dem Fahrzeugbau und der chemischen Verfahrenstechnik zu finden.
Die Dichteangabe kann sich abhängig von der Einfärbung, der Rezeptur und der Dicke verändern. Im Einzelfall fragen Sie am besten direkt bei uns nach. Die Daten unserer Werkstoffrichtlinien sind lediglich als Richtwerte anzusehen, da sich die Werte abhängig vom der Probekörperherstellung und dem Verarbeitungsverfahren verändern können. Das bedeutet, dass bei Bekanntwerden des konkreten Anwendungsbereichs der Verarbeiter bzw. der Anwender die Eignung der Materialien separat noch einmal prüfen sollte.
Direkt zum Online-Shop
Fragenzu diesem Produkt?